Industrielle Energiesysteme werden zunehmend komplexer und sollen dabei im Zuge der Energiewende mit maximalem Wirkungsgrad betrieben werden. Durch die zunehmende Digitalisierung im Zuge der 4. industriellen Revolution ergeben sich eine Vielzahl innovativer Möglichkeiten die Effizienz des Systems zu erhöhen bzw. zusätzlichen Mehrwert über Energiedaten zu generieren. Die entstandene Vielfalt an Lösungen macht es potentiellen Anwendern jedoch nicht leicht den Überblick zu behalten. Im Rahmen einer Abschlussarbeit sollen deshalb die Innovationen aus dem Bereich der Energiemanagementsoftware zusammengetragen und geclustert werden. Des Weiteren sind die möglichen Einsatzgebiete sowie die praktische Verbreitung von digitalen Lösungen für die verschiedenen Industriesektoren herauszuarbeiten und Lücken zwischen der Praxis und Forschung aufzuzeigen.
Weitere Informationen zu den konkreten Arbeitspaketen auf Anfrage.
Kontakt: Thomas Weber (thomas.weber@etalytics.de)